lotus-purple

Das Schröpfen

„Schröpfen“ ist eine alternative medizinische Praxis, die seit Jahrhunderten angewendet wird. Sie bezieht sich auf eine Technik, bei der Glas- oder Kunststoffbecher auf die Haut gesetzt werden, um einen Unterdruck zu erzeugen. Dieser Unterdruck soll dazu führen, dass sich die Haut und das darunter liegende Gewebe leicht vom Körper wegziehen. Schröpfen wird oft zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, von Muskelverspannungen bis hin zu Erkrankungen des Bewegungsapparates und sogar zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.

  • 20 Minuten 28 €*
  • 40 Minuten 52 €*
vector-img
lotuswhite

Hier sind einige Vorteile der Schröpfen

Atemwege

Einige Menschen glauben, dass das Schröpfen dazu beitragen kann, die Atemwege zu öffnen und die Symptome von Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis oder chronischer obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zu lindern.

Verbesserte Durchblutung

Der Unterdruck, der durch das Schröpfen erzeugt wird, kann die Durchblutung in den behandelten Bereichen verbessern, was möglicherweise zur schnelleren Heilung von Verletzungen beiträgt

Muskeln und Gelenke

Schröpfen kann Muskelverspannungen lösen und die Durchblutung in den Muskeln erhöhen, was zu einer schnelleren Erholung nach Verletzungen oder intensiven Trainingseinheiten beitragen kann.

Haut

Durch das Schröpfen kann die Durchblutung der Haut verbessert werden, was zu einer besseren Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff führt. Dies kann die Hautgesundheit insgesamt verbessern und zur Behandlung von Hauterkrankungen beitragen.

Verdauungssystem

Es wird angenommen, dass Schröpfen die Verdauung fördern und Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung und Magenkrämpfe lindern kann, indem es die Durchblutung im Bauchbereich verbessert und möglicherweise auch den Stoffwechsel anregt.

vector-img
lotus-purple

Hier sind einige Nachteile der Schröpfen

Hautreizungen

Das Schröpfen kann zu vorübergehenden Hautreizungen führen, einschließlich Rötungen, Blutergüssen und in seltenen Fällen sogar Blasenbildung.

Infektionsrisiko

Wenn die Schröpfgeräte nicht ordnungsgemäß gereinigt werden, besteht ein geringes Risiko für Infektionen oder Hautirritationen.

Blutergüsse

Insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Haut oder einer Neigung zu Blutergüssen können Schröpfen zu größeren Blutergüssen führen, die einige Tage dauern können, um zu heilen.

Für wen ist Schröpfen NICHT geeignet?

  • Schwangerschaft: Schwangere Frauen sollten Vorsicht walten lassen, wenn es um Schröpfen geht. Es gibt begrenzte Informationen darüber, wie Schröpfen die Schwangerschaft beeinflussen kann, und einige Experten empfehlen, es während der Schwangerschaft zu vermeiden, um potenzielle Risiken für das ungeborene Kind zu minimieren.
  • Hauterkrankungen oder Verletzungen: Personen mit offenen Wunden, Hautausschlägen, schweren Verbrennungen oder anderen Hauterkrankungen sollten das Schröpfen vermeiden, da dies zu weiteren Irritationen oder Infektionen führen kann.
  • Blutungsstörungen: Menschen mit Blutungsstörungen oder die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten Schröpfen vermeiden, da es zu verstärkten Blutergüssen oder anderen Blutungsproblemen führen kann.
  • Schwere Krankheiten: Personen mit schweren Erkrankungen wie Krebs, fortgeschrittener Herzinsuffizienz oder schweren Infektionen sollten Schröpfen vermeiden, es sei denn, es wird ausdrücklich von einem Arzt empfohlen.
  • Empfindliche Haut: Menschen mit sehr empfindlicher Haut sollten Vorsicht walten lassen, da das Schröpfen zu Blutergüssen oder Hautirritationen führen kann.

Termin vereinbaren

Nutzen Sie bequem die Kontaktmöglichkeiten auf unserer Webseite. Entweder mittels WhatsApp oder einfach anrufen. Wir melden uns dann schnellst möglich und bestätigen Ihre Reservierung. Sollte zu Ihrem Wunschdatum leider kein Termin mehr frei sein, bieten wir Ihnen selbstverständlich einen alternativen Tag an.